Sonntagswort | HEILIGE FAMILIE | 26.12.2021

Video-Livestream | Übersicht für die Weihnachtszeit
Folgende Gottesdienste werden während der Weihnachtszeit im LIVESTREAM übertragen. Herzliche Einladung zum Mitfeiern.
- 24.12. | Kinderkrippenfeier um 16.00 Uhr | mitgestaltet von den Ministranten und mit Streicherquartett
- 25.12. | Weihnachtshochamt um 10.30 Uhr | mitgestaltet von der Familie Leib
- 26.12. | Fest der Heiligen Familie um 10.30 Uhr | mitgestaltet vom Gesangsquartett
- 31.12. | Jahresschlussandacht um 17.00 Uhr | mit Gitarrenbegleitung
- 01.01. | Hochfest der Gottesmutter um 19.30 Uhr | mitgestaltet von der Schola des Kirchenchores
- 02.01. | 2. Sonntag nach Weihnachten um 10.30 Uhr | mit Jakob Gießibl an der Orgel
- 06.01. | Erscheinung des Herrn (Dreikönig) um 10.30 Uhr | mit den Sternsingern
- 09.01. | Taufe des Herrn um 10.30 Uhr | mit Stefanie und Peter Flaig (Gesang und Gitarre)
HINWEIS ZU DEN GESÄNGEN: Einzelne Lieder aus dem Liedplan werden auch im Gottesdienst von der Gemeinde mitgesungen. Sie finden die Liedpläne im unten beigefügten Dokument oder Sie orientieren sich an den Liedanzeigen im Livestreamvideo.
LIVESTREAM | Liederordnung, gültig vom 15.08.2021 bis 06.02.2022 (810,87 kB)
Weihnachtsaktionen 2021
Auch in diesem Jahr finden zwei Weihnachtsaktionen statt. Nach den Erfolgen beim letzten Mal sollen sie auch in der zweiten Corona-Weihnachtszeit Zeichen der Hoffnung sein.
| „Winzler Waldweihnachtskrippe“ bis zum 1. Januar 2022
Für sehr viele Menschen aus unseren Gemeinden war die vergangenes Jahr mitten im Wald aufgebaute Krippe mit ihren lebensgroßen Figuren ein wichtiges Ziel. Der Kirchengemeinderat Winzeln wird sie deshalb noch einmal aufbauen. Wie bekannt, führt ein Lichterweg vom Flugplatz hin zur Krippe. Impulse für eine kleine Andacht vor Ort werden ausgehängt. Die Abstände einzuhalten schafft auch genügend Raum für die Stille, die den weihnachtlichen Ort prägen soll.
Ab Heiligabend bis zum Neujahrstag – also die ganze Weihnachstoktav über – wird die Krippe beleuchtet sein.
Besonderer Dank gilt dem gesamten Kirchengemeinderat für den Aufbau und die Pflege der Krippe, der Gemeinde Fluorn-Winzeln für die große Unterstützung und der Firma Elektro Heim für die Bereitstellung der mobilen Stromversorgung.
Sie finden die Wegbeschreibung zur Winzler Waldweihnachskrippe in unserer SE-Übersichtskarte
| „Waldmössinger Weihnachtsweg“ bis zum 6. Januar 2022
Interaktiver Weihnachtsweg in Waldmössingen für die ganze SE
Zwischen dem 24.12.2021 und dem 06.01.2022 gibt es verschiedene Stationen in Waldmössingen, die nacheinander abgelaufen werden können, so dass ein Winter-Weihnachtsspaziergang für Jung und Alt entsteht. Start ist an der Ortsverwaltung. Die erste Station mit dem Beginn der Weihnachtsgeschichte ist in der Winzelner Straße 22 bei der Familie Schork.
Die Hinweise an den einzelnen Stationen führen jeweils zu den nächsten Stationen, so dass eine Art Schnitzeljagd entsteht. Der gesamte Weg umfasst ca. 5 km. Es ist auch möglich, die einzelnen Stationen an verschiedenen Tagen abzulaufen, falls der ganze Rundweg an einem Tag zu weit erscheint.
Mitzunehmen sind: 1 Edding-Stift, 1 Handy oder Fotoapparat, 1 Stein (kann unterwegs mitgenommen werden), 1 Weihnachtsbaumschmuck pro Person (der Christbaum neben der Kirchenkrippe darf von der Gemeinde bunt geschmückt werden) und gegebenenfalls Streichhölzer.
Auf die Einhaltung der aktuellen Pandemiebestimmungen wird hingewiesen.
Sie finden die Wegbeschreibung durch das weihnachtliche Waldmössingen in unserer SE-Übersichtskarte.
Dezember 1942
26. Dezember, Sonnabendvormittag, zweiter Feiertag, ganz leichter Frost, eher etwas über null Grad.
Eigentlich habe ich mich vor Weihnachten meist gefürchtet. Diesmal verläuft es aber bei aller Kahlheit und Bedrücktheit halbwegs glimpflich. Eva hatte ein sehr hübsches Bäumchen besorgt, schön ausgeschmückt und auf dem Flügel in Position gebracht. Geschenke, gutes Essen, Alkohol, Süßigkeiten fehlten gänzlich, alles war noch kahler als im vorigen Jahr – und wieviel Elend hatten wir seitdem durchlebt und mitangesehen. Unsere Gedanken gingen immer um dieses beides: »Es wird die letzte Weihnacht im dritten Reich sein.« – »Aber das haben wir schon im vorigen Jahr gedacht, und wir haben uns getäuscht.« Wiederum: »Diesmal steht es anders.« – »Aber wir haben schon so oft die Widerstandskraft des Nationalsozialismus unterschätzt.« Usw., hin und her. Als wir uns gegen zehn schlafen legen wollten, kam noch Herbert Eisenmann herauf, und wir plauderten ein Weilchen ergebnislos über den Krieg. –
Am Vormittag des 24. war ich auf der Gemeinde. Ich brachte ein jämmerliches Päckchen für Frau Ziegler dorthin, ein paar Gramm Dorschrogen, eine Schnitte Kuchen – Welche Mühe, das Stück Einwickelpapier dafür aufzutreiben, die Papierknappheit wird immer quälender, wo wäre ich ohne ein altes Telefonbuch, das sich hier vorfand und das nun auch zur Neige geht! …
© Victor Klemperer, Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten. Tagebücher 1942-1945, Berlin 1995, Seite 295
In den Kommentaren können Sie gerne Ihre Gebetsanliegen (Fürbitten) oder Ihre Gedanken mit uns teilen. In Ihren Anliegen wird in den Eucharistiefeier am jeweiligen Tag oder im Folgegottedienst gebetet.
0 Kommentare