St. Michael in Aichhalden

St. Mauritius in Winzeln

St. Valentin in Waldmössingen

St. Gallus in Heiligenbronn

Die Seelsorgeeinheit

Unsere Seelsorgeeinheit

Unsere Seelsorgeeinheit

Die Entstehung der SE

Seit dem Jahre 2000 war vorgesehen, die vier eigenständigen Kirchengemeinden in Aichhalden, Winzeln, Waldmössingen und Heiligenbronn in einem Kooperationsverbund, der Seelsorgeeinheit (SE), zusammenzufassen.

Bis auf Heiligenbronn hatten alle Gemeinden seither Erfahrungen damit gemacht, dass nur noch ein Pfarrer, eine Gemeindereferentin und ein Pastoralreferent mit 50 % für alle Gemeinden gleichermaßen zuständig sind.

Im Juli 2011 kam, nachdem der bisherige investierte Pfarrer Rolf Oster in Pension gegangen war, auch die vierte Gemeinde ganz zur Seelsorgeeinheit hinzu.

Heute gehören rund 4.700 Katholiken in vier Pfarreien zur „SE“. Die SE erstreckt sich über das Gebiet von drei unterschiedlichen Kommunen (Aichhalden zu Aichhalden, Waldmössingen und Heiligenbronn zu Schramberg und Winzeln zu Fluorn-Winzeln). Die Rundfahrt von Kirche zu Kirche beträgt rund 25 km.

Die Struktur der SE

Hauptamtliche pastorale Mitarbeitende sind Pfarrer Christian Albrecht (Dienstsitz in Winzeln) mit Gemeindereferentin Catarina Wetter und Pastoralreferent Kunibert Frank. Sie bilden das Pastoralteam, das gemeinsam mit den gewählten Mitgliedern der Kirchengemeinderäte und den Kirchenpflegern die Leitung der Gemeinden wahrnimmt.

Der „Gemeinsamen Ausschuss der SE“ ist das zentrale Gremium wenn es darum geht, Vorhaben abzustimmen, die die Seelsorgeeinheit im Ganzen betreffen (z. B. Gottesdienstzeiten, Erstkommunion, Firmung, eine gemeinsame Finanzierung der Pfarramtsverwaltung…).

Auch die Vorbesprechung der Tagesordnungen der KGR-Sitzungen finden gemeinsam mit allen Gewählten Vorsitzenden statt. Bei den Treffen des sogenannten „Kooperationskreises Seelsorgeeinheit“ erfahren alle Verantwortlichen, was in den jeweiligen Gemeinden gerade ansteht. In diesem Gremium wird die kooperative und partizipative Leitung im Gemeinschaft mit dem Pastoralteam verwirklicht.

Die SE in Zahlen

Die SE in Zahlen


 

2022 | Die Seelsorgeeinheit in statistischen Zahlen

Im Jahr 2022 lief die Pandemie langsam aus. Insbesondere bei den Trauungen zeigten sich noch einige „Nachtermine“, die in den beiden Pandemiejahren nicht haben stattfinden können.

Die Zahl der Kirchenaustritte steigt auch in unseren Gemeinden an.

Erfreulich ist, dass das kirchliche Leben nach den Einschränkungen wieder an Fahrt aufnimmt. Die Gruppen und Gremien arbeiten wieder wie vor der Pandemie.

Bei den Ehrenamtlichen sind keine nennenswerten „Abbrüche“ festzustellen.

Die Zahl der Gottesdienstbesucher*innen ist leicht zurückgegangen.


Die Gesamtübersicht aller statistischen Daten der vergangenen Jahre enthält das PDF-Dokument: SE-Statistik seit 2013 (364,00 kB)