Sonntagswort ALLERHEILIGEN & ALLERSEELEN | 01. & 02.11.2022

Video-Livestream
- Die Übertragung des HOCHAMTES VON ALLERHEILIGEN beginnt am 01.11.2022 um 13.45 Uhr (Messbeginn um 14.00 Uhr). Zelebrant ist Pfarrer Christian Albrecht. Den Liedplan für Allerheiligen finden Sie hier: Liedplan Allerheiligen | Winzeln 2022 (130,72 kB)
- Die Übertragung des ALLERSEELENAMTES für die Verstorbenen des vergangenen Jahres beginnt am 02.11.2022 um 18.45 Uhr (Messbeginn um 19.00 Uhr). Zelebrant ist Pfarrer Christian Albrecht.
HINWEIS ZU DEN GESÄNGEN: Sie finden die Liedpläne im unten beigefügten Dokument oder Sie orientieren sich an den Liedanzeigen im Livestreamvideo.
LIVESTREAM | Liederordnung, gültig vom 14.08.2022 bis 05.02.2023 (821,06 kB)
Ostern im Herbst: Allerheiligen und Allerseelen
Die Familie kommt zusammen, bekennt sich im Besuch der Eucharistiefeier zur Gemeinschaft aller Gläubigen und stattet den eigenen Verstorbenen auf den Friedhöfen einen Besuch ab. Der traditionelle Verlauf des Allerheiligenfestes ist mehr als ein trauriges Totengedenken. Es ist ein Fest aller Lebenden! Und die Toten gehören dazu, weil wir sie im Glauben an die Auferstehung nicht im Dunklen lassen, sondern mit ihnen ein Fest des Lebens feiern. Dafür steht das Hochfest Allerheiligen. In unseren Gemeinden ist es deshalb seit vielen Jahren Tradition, feierliche, österliche Gottesdienste in den Kirchen zu halten und anschließend den Friedhof zur Gräbersegnung zu besuchen. Dass die Gräber festlich geschmückt werden, soll auch daran erinnern, dass wir als Zeichen der Gemeinschaft festlich geschmückte Tische brauchen oder auch den festlich geschmückten Altar.
Diejenigen von uns, die im vergangenen Jahr einen Verlust erfahren mussten, finden an Allerseelen einen besonderen Platz der Erinnerung. Im gemeinsamen Allerseelenamt ist für die noch frische Trauer ein würdiger Rahmen gegeben, damit gemeinsam mit allen anderen Angehörigen die Gemeinschaft der Kirche Trost spenden kann.
Herzliche Einladung zur Mitfeier des Lebens aller Heiligen – der in dieser Welt lebenden und der bei Gott wohnenden.
2. November | Allerseelen | Die Namen der im letzen Jahr Verstorbenen
St. Mauritius | Winzeln
Bruno Schweikert | 92 Jahre
Gertrud Schneiderhan | 99 Jahre
Heinz Dahms | 83 Jahre
Olga Reich | 101 Jahre
Helmut Ott | 77 Jahre
Siegfried Becht | 79 Jahre
Emil Moosmann | 75 Jahre
Helena Ruggaber | 93 Jahre
St. Michael | Aichhalden
Korona Müller | 71 Jahre
Karl Sekinger | 87 Jahre
Hedwig Eberhardt | 95 Jahre
Anita Ganz | 85 Jahre
Walter Kopp | 70 Jahre
Roswitha Pollak | 80 Jahre
Anna Moosmann | 100 Jahre
Bernhard Herzog | 65 Jahre
Robert Flörchinger | 87 Jahre
Maria Kimmich | 87 Jahre
Marta Haas | 93 Jahre
Gerta Graß | 87 Jahre
Anna Moosmann | 87 Jahre
Martha Scheerer | 87 Jahre
Siegbert Broghammer | 63 Jahre
Otto Broghammer | 95 Jahre
Werner Frick | 77 Jahre
Pauline Roming | 95 Jahre
Josef Becker | 87 Jahre
Eleonore Legler | 88 Jahre
Gisela Lauble | 73 Jahre
Marija Molnar | 67 Jahre
Otto Broghammer | 88 Jahre
St. Valentin | Waldmössingen
Renate Keller | 61 Jahre
Artur Albrecht |93 Jahre
Jutta Keller | 80 Jahre
Dorothea Bantle | 69 Jahre
Josef Jauch | 84 Jahre
Eugen Langenbacher | 87 Jahre
Matthias Jauch | 90 Jahre
St. Gallus | Heiligenbronn
Sr. M. Norberta | 93 Jahre
Sr. M. Karola | 83 Jahre
Sr. M. Bernarda | 95 Jahre
Ursula Falkner | 100 Jahre
Bernhard Schmid | 88 Jahre
Sr. M. Irmentrudis | 86 Jahre
Siegmund Preuss | 72 Jahre
Anna Kimmich | 92 Jahre
0 Kommentare