Sonntagswort | 1. Advent | 28.11.2021

von | Sonntagswort | 1 Kommentar

Video-Livestream

Die Übertragung der Messe vom 1. Adventssonntag beginnt am 28.11.2021 um 8.45 Uhr (Messbeginn um 9.00 Uhr). Zelebrant ist Pfarrer Christian Albrecht.

HINWEIS ZU DEN GESÄNGEN: Einzelne Lieder aus dem Liedplan werden auch im Gottesdienst von der Gemeinde mitgesungen. Sie finden die Liedpläne im unten beigefügten Dokument oder Sie orientieren sich an den Liedanzeigen im Livestreamvideo.

LIVESTREAM | Liederordnung, gültig vom 15.08.2021 bis 06.02.2022 (810,87 kB)

 

Empor zu den Bergen

von Pfarrer Christian Albrecht

 

So heißt es in einem unserer Gottesloblieder: „Ich seh empor zu den Bergen.“.

Im Evangelium des ersten Adventssonntags werden wir aufgefordert, uns aufzurichten und die Häupter zu erheben… auch wenn das Bild, das Jesus zeichnet, nicht gerade zum Aufrichten motiviert. Das, was oben ist, auch die Sterne über den Bergen, werden nämlich zu Zeichen in einer von Angst besetzten Welt!

Wenn wir die Sterne über den Bergen anschauen, dann vermitteln sie etwas von der Klarheit, die nur die Unendlichkeit schenken kann. Einen weiten, großen Raum voller Hoffnung. Der Blick in die Sterne hat nichts mit Wahrsagerei zu tun, sondern damit, dass er uns zum Überblick herausfordert. Der Stern schafft es, den Alltag zu „über-blicken“, also darüber hinwegsehen zu können, damit die Schönheit der Welt nicht übersehen wird.

In diesem Sinn lohnt es sich, die Sterne am Himmel und die des adventlichen Häuserschmuckes mit erhobenem Haupt anzuschauen. Das ist erhebend. Und macht unseren Weg durch manche Dunkelheit gangbar.

 

 

In den Kommentaren können Sie gerne Ihre Gebetsanliegen (Fürbitten) oder Ihre Gedanken mit uns teilen. In Ihren Anliegen wird in den Eucharistiefeier am jeweiligen Tag oder im Folgegottedienst gebetet.

1 Kommentar

  1. Carina Armbruster

    Guter Gott

    Lass uns in diesem Advent die Blickrichtung wechseln, eine andere Perspektive einnehmen. Vielleicht die eines Sternes, den Überblick behalten,die Welt anders betrachten. Um den Blick auf DICH richten zu können und DEIN Kommen erwarten und sehen zu können. Mach uns bereit für DEINE Ankunft – und komm!

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert