Sonntagswort | OSTERN | 04.04.2021

Video-Livestream
OSTERN | Das Licht: Ostern
Keine Finsternis dauert ewig! Aber das Licht leuchtet ewig! Diesen Osterglauben, der mächtiger ist als alles andere, feiern wir in den Messfeiern am Ostersonntag und Ostermontag. Wenn Sie Osterspeisen zur Segnung in die Gottesdienste mitbringen möchten, dann ist das an beiden Tagen möglich. Stellen Sie Ihre Gaben einfach vor dem Gottesdienst vorne im Chorraum ab. Achten Sie auf die Abstände. Kleine Osterkerzen stehen – wie im vergangenen Jahr – an Ostersonntag und -montag zur Mitnahme bei den großen bereit. So können Sie das Osterlicht von der Osterkerze mit nach Hause nehmen.
- Heute findet KEINE Übertragung des Gottesdienstes in Winzeln statt; siehe Ostermontag!
OSTERSONNTAG
Die nachfolgenden Texte sind den Impulskarten der Diözese Rottenburg-Stuttgart entnommen. Sie finden Sie zum Herunterladen im unteren Feld. Zugehörige Videos sind ebenfalls unten verlinkt.
Aus der Bibel
Der Sabbat war vorüber und der achte Tag, der Ostertag begann. Maria von Magdala, Maria und Salome kauften wertvolle Öle, um Jesus zu salben. Sehr früh am Sonntag kamen sie zum Grab.
Soeben ging die Sonne auf.
Sie überlegten: „Wer wälzt uns den Stein am Eingang des Grabes weg?“ Dann sahen sie näher hin: Der große Stein war schon weggerollt.
Sie gingen in das Grab hinein und sahen rechts einen Jüngling sitzen. Er war bekleidet mit einem leuchtend weißen Gewand wie aus Licht. Da erschreckten sie sich sehr. Doch der Jüngling sagte: „Warum sucht ihr Jesus hier in dem Grab? Im Grab liegen nur tote Menschen. Jesus lebt. Jesus ist auferstanden!“
Die Frauen gingen zu den Freunden von Jesus und erzählten alles, was passiert war.
(aus: Die Ostererzählung von Rainer Oberthür und: Bibel in Leichter Sprache. Siehe auch: >>VIDEO)
Wunsch
Ich wünsche uns Osteraugen, die im Tod bis zum Leben sehen, in der Schuld bis zur Vergebung, in der Trennung bis zur Einheit,
und in den Wunden bis zur Heilung.
Klaus Hemmerle
Impuls
In der Osternacht erinnern wir uns an unsere Taufe.
Eine Schale mit Wasser erzählt davon. Lege deinen Stein in das Wasser hinein. Wenn du ihn jetzt herausholst, spürst du das Wasser in deiner Hand. Wir erneuern unser Taufversprechen mit dem Stein in der Hand.
Wir sprechen aus, woran wir glauben und was wir festhalten:
– Gott schenkt jedem Menschen Ansehen – auch mir
– Für Gott bin ich wichtig und wertvoll
– Gott lebt in mir und wirkt durch mich
Aktion
…und jetzt:
Male auf deinen Stein einen Engel.
So erzählt dein Stein die Ostergeschichte.
Der Engel schenkt Kraft fürs Leben
– in allem Schweren.
Wem möchtest du deinen Oster-Stein schenken?
Gott legt Kraft zum Leben – Auferstehungskraft – in mein Herz.
Schreibe dein Glaubensbekenntnis: Ich glaube…